Jaguar
In Blackpool wird 1922 die Firma Lyons & Walmsley gegründet. Geschäftszweck: Bau von Motorrad-Seitenwagen. Daneben entstanden auf diversen Auto Chassis – z.B. Austin 7 oder Standard – attraktive Sondermodelle.
Wegen eines Großauftrags von Austin zieht das Unternehmen 1928 nach Coventry um.
1931 entstand der erste eigene Wagen unter dem Nahmen SS I, der sog. „Olympia-Car“, da der erste öffentliche Auftritt des Autos auf der Motorshow im Londoner Olympia-Palast stattfand.
Basis war der bewährte Standard 20 mit 6-Zyl-70 PS Motor, technisch und optisch gut gelungen.
1935 erschien der SS 90 Sportwagen, sofort ergänzt durch den berühmten SS 100.
Zahlreiche Varianten – auch Limousinen und Tourer folgten auf dem Chassis des SSI.
Nach der kriegsbedingten Produktionspause läuft 1946 wieder das Vorkriegsmodell 3,5 Ltr. als Limousine, gefolgt vom neuen Mk. V ebenfalls als Limousine, vom Band.
1948 gelingt mit dem XK 120 ein großer Wurf: 3,4-L DOHC-6 Zylinder mit 160/180 bhp.
Dieser legendäre Motor blieb Basismotor bis 1986 mit Ende der Serie XJ 6 4,2 Serie.
Es folgten die kompakten Sportsaloons Mk 1 und Mk 2, die neue Maßstäbe setzten.
Der Jaguar E-Type bildete ab 1961 die Grundlage einer weltweit einmaligen Erfolgsstory.
1989 erfolgte der Verkauf an FORD, wo Jaguar zusammen mit den Marken Aston Martin/ Lagonda, Volvo und Land Rover/Range Rover die sog. Premium-Car Group bildet.
Bedeutendste Automobile von JAGUAR sind:
- Jaguar Austin 7 Swallow von 1928
- Jaguar SS 100 von 1935
- Jaguar XK 120 von 1948
- Jaguar XKE kurz E Type von 1961
- Jaguar MK II Saloon
Unser Angebot an Jaguar Automobilen finden Sie hier.
|