|
|
|
|
|
| Oldtimer; Benzin; HU/AU neu; Sitzplätze: 4; DKW F8 Meisterklasse ( Produziert von 1939 -1942 )
Deutsche Zulassung
Im Aussehen war der F8 gegenüber dem Vorgänger kaum verändert; jedoch waren die Karosserien mit dem um 1 cm verkürzten Radstand geringfügig länger und breiter. Das Angebot bestand wie bisher aus dem einfacheren und leistungsschwächeren Modell Reichsklasseldblquote und der besser ausgestatteten Meisterklasseldblquote . Angetrieben wurde der Wagen von dem bereits in dem F2 Meisterklasse 701 verwendeten und vorn quer eingebauten Zweizylinder-Zweitaktmotor (Parallel-Twin) mit Schnürle-Umkehrspülung und zwei Überströmkanälen. Die Motoren leisteten bei der Reichsklasse mit 0;6 Liter Hubraum 18 PS und bei der Meisterklasse mit 0;7 Liter Hubraum 20 PS; jeweils bei 3500 min-1. Gegenüber dem Vorgänger war der Hub des 0;6-Liter-Motors um 7;5 mm vergrößert worden. Über ein Dreiganggetriebe mit Krückstockschalthebel wurden die Vorderräder angetrieben. Wie beim Vorgänger F7 waren auf einen stabilen Stahl-Zentralkastenrahmen die DKW-typischen kunstlederbespannten Sperrholzkarosserien aufgesetzt; die im Werk Berlin-Spandau gefertigt wurden. Auch die vordere Einzelradaufhängung an Querblattfedern und die hintere Schwebeachseldblquote blieben unverändert.
Reference Number 622591
as of 9/28/2023
|
|
|
Stock Number 144018559 |
|
|
Bitburgerstr. 30
|
| Phone |
| (+49) 06563963839 |
| City |
| Badem |
54657 Badem |
| Fax |
| (+49) 06563963697 |
| State |
| Rheinland-Pfalz |
Germany |
| Mobile |
| (+49) 01716296737 |
| Country |
| Germany |
Car | | 1939/6 Auto-Union F8-700 Meisterklasse |
VIN | | 11487970202021200 |
Mileage | | 72.707 km |
Configuration | | Left Hand Drive (LHD) |
Transmission | | Manual Shift |
|
|
|
All trademarks and logos belong to their respective owners ImprintTerms & ConditionsAdvertisingContact |